Jahreshauptversammlung Imkerverein Wels
Am Sonntag, 12. Jänner 2025 wurde im Gasthaus Hofwimmer in Oberthan vom Welser Imkerverein die Jahreshauptversammlung abgehalten. Vzbgm. Klaus Schinninger und Stadtrat Thomas Rammerstorfer sowie der Leiter der Stadtgärtnerei, Christoph Haslmayr gaben dem Imkerverein mit ihrem Besuch die Ehre.
Großartiger Andrang herrschte auch von den Nachbarortsgruppen. Von Vorchdorf über Schleißheim/Weißkirchen, Marchtrenk, Buchkirchen, Pichl, Krenglbach, Gunskirchen und Gallspach waren Obmänner und Abordnungen anwesend.
Als Vortragender war heuer Lorenz Hinterplattner, der an der Uni für Bodenkultur in Wien studiert, bei der JHV. Der Vortrag „Frühjahrsentwicklung unserer Bienenvölker“ war großartig, aufschlussreich, interessant und äußerst kurzweilig. Das umfangreiche Wissen von ihm hat uns fasziniert. Dabei erwähnte er auch, dass z.B. das Winterfutter in Form von Sirup für die Bienen oft zu dickflüssig ist und besser mit Wasser gestreckt werden soll, damit die Bienen das Futter leichter aufnehmen und speziell im Frühjahr leichter darauf zugreifen können. Zudem gab er auch kurze Einblicke in das Gebiet der Bienenkrankheiten, Varroabekämpfung und vor allem wies er auf die Notwendigkeit von Wabentausch hin.
Vzbgm. Schinninger und Stadtrat Rammerstorfer bedankten sich bei den Mitgliedern des Welser Imkervereins für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr und sie stellten auch wieder die Zuwendung von Förderungen in Aussicht. Haslmayr bedankte sich für die gute Zusammenarbeit zwischen Imkerverein und Stadtgärtnerei und brachte auch einen kurzen Überblick über die bevorstehende Landesgartenschau 2027 und die Gestaltung des neuen „Welser-
Beim Kassabericht informierte Kassier Kletzmayr über Einnahmen und Ausgaben. Im abgelaufenen Jahr konnte der Welser Imkerverein sogar mit einem kleinen Plus bilanzieren. Nachdem aber im kommenden Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen auf dem Jahreskalender stehen, wird das auch notwendig sein um gut über die finanziellen Runden zu kommen.
Obm.Stv. Reinhard Habermayer überraschte Helga Burgstaller, Gattin des Obmannes, mit einem Blumenstrauß, gratulierte ihr im Namen des Vereins zum „runden“ Geburtstag und bedankte sich für die ständige Hilfe beim Imkerverein.
Abschließend wurden noch 5 Königinnen unter den anwesenden Imkern verlost. Gewinner waren: Christa Niedermayr, Michael Weingartner, Franz Auinger, Ernst Kreilmeier und Josef Spiesberger.
Bevor alle nach Hause gingen, präsentierten die „Goldimker“ ihre Zertifikate, die sie im Vorjahr vom Labor des OÖ Landesverbandes für den hervorragenden Honig erhalten haben. Obmann Burgstaller freute sich über einen neuen Rekord. Es waren nämlich insgesamt 56 Goldzertifikate, die die Welser Imker präsentieren konnten. Zudem hat auch Obmann Burgstaller 2024 bei der Honigprämierung in Wieselburg eine Gold-
unsere Goldimker