Tage der offenen Bienenhütte
des Welser Imkervereins
Drei Tage luden die Welser Imker wieder Schulklassen und Kindergärten zum Bienenweg nach Mitterlaab ein.
Vom 25. bis 27. Juni 2024 nutzten 13 Schulklassen und Kindergartengruppen mit über 300 Kindern die Gelegenheit um die Imkerei näher kennen zu lernen. Einige Kinder bewiesen auch Mut und ließen sich direkt beim Flugloch die Bienen über die Finger kraxeln. Die Angst vor Bienenstichen wurde ihnen dadurch genommen.
Beim Rundgang mit den Imkern lernten sie bei Schautafeln, beim Schaubienenstock und bei der Bienenhütte das Leben der Bienen direkt kennen.
Spiel und Spass gab es bei den Bienenspielen und bei der Bienen-
Von jedem Kind wurde noch eine Bienenwachskerze gedreht und zum Abschied erhielt jedes Kind zusätzlich auch noch ein kleines Glas Honig mit nach Hause.
Auch Vzbgm. Mag. Klaus Schinninger und sein Büromitarbeiter, Mag. Manfred Sams, ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, beobachteten die Imker bei der Arbeit mit den Kindern und bedankten sich bei ihnen für diese wertvolle Arbeit.
Auch gibt es schon einen Bericht über unseren Tag der offenen Bienenhütte beim Landesverband -
Fotos: Imkerverein Wels
Bericht: Wolfgang Burgstaller